Toyota GR Supra MT: Ich fahre, also bin ich

2022 Toyota Supra MT

Der Toyota Supra ist ein sensationelles Auto, wie ich bereits mit dem Automatikgetriebe feststellen durfte. Als Handschalter erfüllt dieses Auto alle Bedürfnisse von Petrolheads und noch weit darüber hinaus. Und dennoch bin ich wehmütig gestimmt. Erst kürzlich bin ich über einen englischen Artikel gestossen, der Autos auflistet, die uns noch dieses Jahr definitiv verlassen werden, darunter der legendäre Audi R8, aber auch der bezahlbare Knallfrosch Ford Fiesta ST. Es würde mich nicht wunder, wenn der Toyota Supra dieses Schicksal auch eher früher als später ereilt. Die Schuld einer solchen Entscheidung Toyota oder gar der Politik zuzuschieben wäre zwar verständlich, aber nicht ganz fair. Denn die eigentliche Schuld daran tragen wir alle!

Read more

Nissan Ariya: Spät, aber gut

2022 Nissan Ariya

Mit dem Nissan Leaf haben die Japaner bereits anno 2010 Pionierarbeit geleistet. Der Kompaktwagen ging dann auch in die zweite Runde, anschliessend war es aber lange ruhig um neue Elektromodelle von Nissan. Jetzt ist der Ariya am Start, der im Gegensatz zum Leaf aber kein Trendsetter mehr ist, sondern sich gegen starke Konkurrenz behaupten muss. Wie sich zeigt, hat sich das Warten auf den Ariya gelohnt. Das SUV vermag auf vielen Ebenen zu überzeugen, allerdings hat mittlerweile auch Nissan selbstbewusste Preise.

Read more

Genesis G80: Underdog on Tour

2022 Genesis G80

Nach dem Genesis G80 Electrified stellt sich nun der Benziner zum Test. Wirkt er neben dem leisen und starken Stromer wie ein Relikt? Oder hat der Benziner noch seine Daseinsberechtigung? Unabhängig vom Antrieb wirkt der G80 eher konventionell und setzt auf bewährte Tugenden statt auf ausufernde Digitalisierung. Wie bei allen Genesis-Modellen ist der Preis ein schlagendes Argument.

Read more

Toyota bZ4X: Ist anders gleich besser?

2022 Toyota bZ4X

Es ist schon erstaunlich, dass Hybrid-Pionier Toyota so lange mit reinen Elektroautos fremdelte. Wie man in den Meiden liest, ist sich die Toyota-Führung nach wie vor nicht schlüssig, ob Elektroautos der richtige Weg sind. Ich finde diese Haltung sehr löblich, denn europäische Hersteller beugen sich der hiesigen Politik und preisen die Elektromobilität als das Mass aller Dinge an, obwohl kaum ein Hersteller die aus freien Stücken macht. Anyway, Erstlingswerk der Japaner ist der bZ4X, ein Kooperationsprojekt mit Subaru, wo das praktisch baugleiche Auto als Solterra zur Verfügung steht. Was steckt also hinter dem sperrigen Namen?

Read more

Genesis G70 Shooting Brake: Gegen den Strom

2022 Genesis G70 Shooting Brake

Mit dem G70 Shooting Brake hat Genesis sein Europa-Debüt hingelegt. Mittlerweile ist das Portfolio kräftig gewachsen, auch mehrere Elektrofahrzeuge sind dazugekommen. Der G70 dagegen ist noch ganz klassisch mit einem Verbrenner ausgerüstet und wirkt generell nicht so digital und modern wie manch anderes neues Auto. Seine Distanzierung zur automobilen Gegenwart und Zukunft ist sowohl sein Plus, als auch seine Achillesferse. Aber die kann er vielleicht mit seinem Design wieder ausgleichen…

Read more

Genesis G80 Electrified: Die Luxus-Alternative

2022 Genesis G80 Electrified

Der Genesis G80 Electrified begeht eine Sünde, welche vor allem zu Anfangszeiten der Elektroautos begangen wurde und mittlerweile abgelegt wurde: Er steht auf eine Verbrenner-Plattform. Das hat einen – je nach Priorität – mehr oder weniger grossen Nachteil zur Folge. Abgesehen davon ist der G80 aber ein überraschend gutes Elektroauto und unabhängig vom Antrieb eine Luxuslimousine vom Feinsten. Darüber hinaus bedienen die Koreaner mit diesem Auto (noch) eine kleine Nische mit einem verhältnismässig fairen Preis.

Read more

Range Rover: Schloss auf Rädern

2022 Range Rover

Obwohl die Menge an SUVs immer grösser wird, sticht der Range Rover wortwörtlich aus der Masse. Einerseits aufgrund seiner schieren Grösse, andererseits aber auch, weil sein Fahrgefühl sowie seine Fähigkeiten seinesgleichen suchen. Mit der Neuauflage haben die Briten nicht nur einen Ruf zu verteidigen, sondern wollen über sich hinauswachsen. Der neue Range Rover ist grösser und teuer als sein Vorgänger und verspricht ein noch höheres Level an luxuriösem Fahrkomfort bei gewohnter Vielseitigkeit im Gelände. Kann das Flaggschiff der Briten neue Massstäbe im Segment der Luxus-SUVs setzen?

Read more

Volvo C40 Recharge: Smarter Schwede

2023 Volvo C40 Recharge

Volvo möchte auch ein Stück vom SUV-Coupé-Kuchen abstauben und schickt dazu den C40 Recharge ins Rennen. Wie der Name verrät, handelt es sich beim C40 um ein Elektroauto, das Design mit geschlossenem Kühlergrill unterstreicht das. Im Gegensatz zum Schwestermodell XC40 sind keine Verbrennermotoren im Angebot. Stattdessen punktet der C40 mit bärenstarkem Antrieb und top modernem Infotainmentsystem. Bezüglich der Effizienz hapert es allerdings.

Read more

Sponsored Post: Die Vorteile und Vorzüge von Elektroautos

Smart #1

Seit den letzten zwei Jahrzehnten sind elektrisch angetriebene Autos in unserer Gesellschaft immer häufiger anzutreffen. Die Nutzung von Elektrofahrzeugen ist das, worauf unsere Zukunft zusteuert. Elektroautos bieten positive Auswirkungen auf unser Leben, unsere Umwelt und unseren Geldbeutel. Mit weniger Innengeräuschen und Vibrationen des Antriebsstrangs kann man eine besonders ruhige und komfortable Fahrt geniessen. Es gibt natürlich noch weitere Vorteile: Beispielsweise wurde das Bremsen effizienter gestaltet – Elektrofahrzeuge können durch Rekuperation, wodurch der Akku wieder aufgeladen wird, verlangsamen. Dieser, auch als regeneratives Bremsen bezeichnete Vorgang, schont die Bremsbeläge enorm. Darüber hinaus bietet der elektrische Antriebsstrang auch eine schnellere Beschleunigung: Sobald der Fuss das Gaspedal berührt, nutzt das Auto die gesamte Batterieleistung, anstatt die Zylinder wie bei einem herkömmlichen Benziner langsam zu beschleunigen. Aus diesem Grund gibt es keine lauten Abgas- oder Motorgeräusche, wodurch der Lärm in der Kabine erheblich reduziert wird.

Read more

Peugeot 308 SW: Französischer Alltagsheld

2023 Peugeot 308 SW GT

Oftmals sind die Alltagshelden im automobilen Bereich die stillen Wasser. Die unscheinbaren Autos, die man kaum wahrnimmt, aber aufgrund ihrer Qualitäten beliebt sind. Qualitäten bringt der Peugeot 308 SW viele mit, aber als unscheinbar würde ich diesen durchdesignten Kombi nicht bezeichnen, eher als eine Augenweide! Der Peugeot ist ein durch und durch in sich stimmiges Auto, welches tolles Design mit hohem Nutzwerk geschickt kombiniert. Der Plug-in-Hybrid Antrieb gefällt, lässt aber eine Lücke offen.

Read more

Alfa Romeo Tonale: Über Attraktivität und innere Werte

2022 Alfa Romeo Tonale

Stellt euch vor, ihr seid an der Bar und entdeckt eine äusserst attraktive Person. Ihr mustert sie und nickt unauffällig anerkennend. Jackpot! Ihr begebt euch zu dieser Person, nähert euch an und kommt in ein Gespräch. Doch je länger dieses Gespräch andauert, desto stärker wird die Einsicht, dass die inneren Werte und Charakterzüge eures Gegenübers nicht mit euren Vorstellungen übereinstimmen. Die äussere Attraktivität hat getrogen. Jetzt ersetzt die Person an der Bar mit dem Alfa Romeo Tonale und wir sind bereits mittendrin in der Geschichte.

Read more

Opel Astra: Mauerblümchen wider Willen

2022 Opel Astra

Markentreue oder Abneigung sind sehr starke Werte und Autohersteller investieren viel Geld und Effort, damit man eine Marke positiv wahrnimmt. Leider ist Opel nach wie vor nicht dermassen präsent, wie andere Marken es sind. Dass es weder am Produkt, noch am Design liegt, beweist der neue Astra. Er ist kein Leuchtturm-Projekt, er ist weder die automobile Perfektion noch DIE Wahl in seiner Klasse. Aber er bietet insgesamt ein Gesamtpaket, welches in Summe überdurchschnittlich attraktiv ist. Jetzt muss das nur noch das Gros der potenziellen Käufer begreifen, was den Opel Astra ausmacht.

Read more

Citroën C5 X: Die Sänfte

2022 Citroën C5 X

Citroën bündelt im neuen Flaggschiff C5 X sämtliche Tugenden und traut sich designtechnisch etwas. Der C5 X schreibt sich ganz gross Komfort auf die Fahne, was für ein Fahrfeeling sorgt, wie man es heutzutage kaum noch kennt. Dazu kommt ein geschmeidiger, leiser Antrieb sowie bewährte Konzerntechnik. Wobei beim technischen Aspekt nicht ganz alles stimmt und ich mich einmal mehr frage, wie man in diesem Jahrzehnt bezüglich Infotainmentsystem dermassen danebengreifen kann.

Read more

Citroën C5 Aircross: Ehrliche Haut

2022 Citroën C5 Aircross

Der Citroën C5 Aircross wirkt mit seinen Plastikbeplankungen abenteuerlustiger als manch anderes SUV. Doch das täuscht, denn der Franzose hat selbst in der Topmotorisierung als Plug-in-Hybrid keinen Allradantrieb. Trotzdem hat der Wagen weit mehr als nur eine Daseinsberechtigung. Er hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab und im Gegensatz zum allgemeinen Trend bleibt sich Citroën nicht nur seiner Philosophie treu, sondern bleibt auch preislich bodenständig. Dennoch bleibt ein Wunsch offen.

Read more

DS 9 E-Tense: Haute Couture auf Rädern

2022 DS 9 E-Tense

Mit der DS 9 Limousine möchte Frankreich das etablierte Premium-Segment angreifen. Doch angesichts der ausschliesslichen Fertigung in China (da dort der grösse Absatz erwartet wird) darf man die Frage stellen, wie ernst es DS mit der Etablierung in Europa wirklich meint. Die Zulassungszahlen sind nach wie vor sehr tief und die DS 9 Limousine wäre prädestiniert um zu zeigen, was man will und kann. Komfort und Handwerkskunst sind auf ganz hohem Niveau, während die Assistenztechnik sowie der Antrieb leider zu wünschen übrig lassen.

Read more

Töten Elektroautos den Fahrspass?

Handschaltung

Das ist ein sehr subjektiver und persönlicher Text. Noch vor wenigen Jahren dachte ich, dass sich ein Zusammenspiel von puren Verbrennerautos und Elektroautos einpendeln wird. Mittlerweile ist mein Optimismus verschwunden. Die Politik pocht auf die Elektromobilität, die Hersteller müssen aufgrund drohender Bussen in Millionenhöhe folgen und der Verbraucher muss halt kaufen, was die EU für richtig befindet. Ist das noch ein freier Markt? Kaum. Aber mir geht es gar nicht um Elektroautos an und für sich oder wie schlau ein 700 Kilo schweres Akkupack nun wirklich ist. Mir geht es um die Fahrfreude, also jene Freude, die sich einstellt, wenn man einfach mal ziellos herumfährt und sich an dem erfreut, was einem das Auto bietet und spüren lässt. Fans und Enthusiasten wissen, was ich damit meine. Diese Freude sehe ich mit der Elektromobilität zunehmend bedroht. Wer mir bis dahin folgen kann, ist herzlich eingeladen, weiterzulesen und seine eigene Meinung kundzutun. Die anderen dürfen sich ihre Zeit an der Ladesäule gerne mit dem Lesen eines anderen Artikels weiter vertreiben.

Read more

Mercedes EQE 43 AMG: Viel hilft viel

2022 Mercedes EQE 43 AMG

Sagt hallo zum kleinen Bruder des Mercedes EQS. Der Mercedes EQE orientiert sich sehr stark am Elektro-Flaggschiff und muss punkto Luxus und Ausstattung auch kaum Abstriche hinnehmen. Im Prinzip ist alles am Auto etwas kleiner, wobei kleiner relativ betrachtet werden muss, denn der Mercedes EQE ist immer noch ein sehr grosses Auto. Dass AMG ein zufriedenstellendes, sportliches Auto bauen kann, daran hat wohl niemand gezweifelt. Insofern ist der Mercedes EQE auch ein faszinierendes Auto, doch es gibt das eine oder andere Fragezeichen. Und dann ist noch die Sache mit dem Verbrauch…

Read more

Peugeot 3008: Leistung mit gutem Gewissen

2022 Peugeot 3008 Hybrid4

Der Peugeot 3008 hat ein Facelift und gleichzeitig das neue Markengesicht bekommen. Ansonsten sind die Änderungen überschaubar. In der getesteten Topmotorisierung mangelt es dem Franzosen definitiv nicht an Schub, doch das SUV sieht sich ganz klar auf der komfortablen Seite. Nach wie vor speziell ist das Antriebslayout mit drei Motoren, wodurch sich der Wagen von der zunehmenden Konkurrenz abhebt.

Read more

Volksstromer: Renault Megane E-Tech

2022 Renault Megane E-Tech

Renault ist einer der Pioniere der Elektromobilität. Jetzt geht das Unternehmen den nächsten Schritt und bietet mit dem Megane E-Tech ein Elektroauto an, welches preislich keine Hürde darstellt. Der neue Stromer präsentiert sich smart und mit einen tollen Infotainmentsystem. Allerdings gilt es beim Megane E-Tech einige Schwächen hinzunehmen, die man bei Renault und seiner Erfahrung nicht erwarten würde.

Read more

Tesla Model Y Performance: Highend E-Performance

2022 Tesla Model Y Performance

Das Tesla Model Y Performance ist eine schöne Veranschaulichung, wie sehr sich Tesla einerseits verbessert hat und wie sehr es andererseits matchentscheidend ist, ob das Auto von Anfang an und ausschliesslich als Elektroauto konzipiert ist. Zwar ist das Model Y nicht wirklich kompakt, aber was die Amerikanier hier an Raum anbieten, lässt auch deutlich grössere SUVs vor Neid erblassen – ganz abgesehen davon, dass sie dem Model Y Performance nicht hinterher kommen würden, weder in der Beschleunigung, noch von der Konnektivität her.

Read more